Obdachlosenheim |
Asyl - (das)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Schlupfwinkel, Zufluchtsort für Verfolgte
Asyl - (das)
|
obere Zehntausend |
Hautevolee - (die)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: vornehme oberste Gesellschaftsschicht, gesellschaftliche Oberschicht
Hautevolee - (die)
|
obere Zehntausend |
High-Society - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: vornehme Gesellschaft, oberste Gesellschaftsschicht
High-Society - (die)
|
Oberentscheidung |
Superarbitrium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Obergutachten, Überprüfung
Superarbitrium - (das)
|
Oberentscheidung treffen |
superarbitrieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: überprüfen, Obergutachten abgeben
superarbitrieren
|
Oberer |
Superior - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Vorsteher eines Klosters
Superior - (der)
|
Oberfläche (med.) |
Superfizies - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Baurecht, Gebäuderecht
Superfizies - (die)
|
Oberfläche betreffend |
superfiziell
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: oberflächlich
superfiziell
|
Oberflächenbeschreibung |
Topographie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Ortsbeschreibung, Geländebeschreibung, Lagebeschreibung
Topographie - (die)
|
oberflächlich |
inakkurat
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: ungenau, unordentlich
inakkurat
|
oberflächlich |
superfiziell
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: Oberfläche betreffend
superfiziell
|
oberflächliche Unterhaltung |
Konversation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Plauderei, gesellige Unterhaltung, Unterhaltung, Gespräch
Konversation - (die)
|
oberflächlicher Mensch |
Luftikus - (der)
Beschreibung: Substantiv
Synonym: leichtfertiger Mensch
Luftikus - (der)
|
Oberflächlichkeit |
Dilettantismus - (der)
Herkunft: ial.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Halbwissen, Laienhaftigkeit, Unzulänglichkeit
Dilettantismus - (der)
|
Obergewand, orientalisches, langes |
Kaftan - (der)
Herkunft: pers.
Beschreibung: Substantiv
Kaftan - (der)
|
Obergutachten |
Superarbitrium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Oberentscheidung, Überprüfung
Superarbitrium - (das)
|
Obergutachten abgeben |
superarbitrieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: überprüfen, Oberentscheidung treffen
superarbitrieren
|
Oberhaut |
Epidermis - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: äußerste Schicht der Haut
Epidermis - (die)
|
Oberherrscher |
Suzerän - (der)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Suzerän - (der)
|
Oberhoheit |
Souveränität - (die)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Hoheitsgewalt, Überlegenheit, Unabhängigkeit, Landeshoheit
Souveränität - (die)
|
Oberlicht auf Schiffen |
Skylight - (das)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Bullauge, Luke
Skylight - (das)
|
oberste Gesellschaftsschicht |
High-Society - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: vornehme Gesellschaft, obere Zehntausend
High-Society - (die)
|
oberste Schicht der Erdkruste |
Sial - (das)
Beschreibung: Substantiv,
zusammengesetzt aus Silizium und Aluminium
Sial - (das)
|
Oberster eines Klosters |
Prior - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Stellvertreter eines Abtes
Prior - (der)
|
oberster Hofbeamter |
Majordomus - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Heeresbefehlshaber, Haushofmeister
Majordomus - (der)
|
oberster Rang im Theater |
Olymp - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: höchster Berg Griechenlands, Wohnsitz der griech. Götter, Berg bei Athen
Olymp - (der)
|
Obrigkeit |
Autorität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Macht
Autorität - (die)
|
Obstbaumkunde |
Pomologie - (die)
Herkunft: lat.-griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Lehre des Obstanbaus, Obstkunde
Pomologie - (die)
|
Obstkunde |
Pomologie - (die)
Herkunft: lat.-griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Lehre des Obstanbaus, Obstbaumkunde
Pomologie - (die)
|
oder |
respektive
Herkunft: lat.
Beschreibung: Abkürzung resp.
Synonym: beziehungsweise, und
respektive
|
oder auch |
alias
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: anders, außerdem, sonst
alias
|
offen |
frank
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: frei
frank
|
offenbar |
evident
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: unbestreitbar, überzeugend, einleuchtend, offensichtlich, deutlich
evident
|
offenbar |
flagrant
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: offenkundig, deutlich, Auge fallend, ins
flagrant
|
offenbar |
palpabel
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: greifbar, fühlbar, tastbar (med.)
palpabel
|
offenbaren |
dokumentieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: belegen, beweisen, beurkunden
dokumentieren
|
offenbaren |
manifestieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: kundgeben
manifestieren
|
Offenbarung |
Manifestation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Bekanntmachung, Kundgebung
Manifestation - (die)
|
Offenbarung |
Revelation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Enthüllung
Revelation - (die)
|
offener Hauptraum eines Hauses |
Atrium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Innenhof, Säulenvorhalle, Vorhof, Mittelraum eines altröm. Hauses
Atrium - (das)
|
offener zweisitziger Sportwagen |
Roadster - (der)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Roadster - (der)
|
Offenheit |
Ingenuität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Freimut, Natürlichkeit
Ingenuität - (die)
|
offenkundig |
eklatant
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: offensichtlich, aufsehenerregend, auffallend
eklatant
|
offenkundig |
flagrant
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: offenbar, deutlich, Auge fallend, ins
flagrant
|
offenkundig |
manifest
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: deutlich erkennbar
manifest
|
offenkundig |
notorisch
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: gewohnheitsmäßig, berüchtigt, allgemein bekannt, anerkannt
notorisch
|
offenkundig |
publik
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: allgemein bekannt, öffentlich
publik
|
Offenkundigkeit |
Publizität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Öffentlichkeit, öffentliches Wissen, Bekanntheit
Publizität - (die)
|
offensichtlich |
eklatant
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: offenkundig, aufsehenerregend, auffallend
eklatant
|
offensichtlich |
evident
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: offenbar, unbestreitbar, überzeugend, einleuchtend, deutlich
evident
|
offizielle Feststellung der Seeuntüchtigkeit eines Schiffes |
Kondemnation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Verdammung, Verurteilung
Kondemnation - (die)
|
Offiziersheim |
Kasino - (das)
Herkunft: ital.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Gesellschaftsraum, Speiseraum, Spielsaal
Kasino - (das)
|
oft besuchen |
frequentieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: häufig besuchen, verkehren, zulaufen, ein- und ausgehen
frequentieren
|
ohne |
sine
Herkunft: lat.
sine
|
ohne Abzug |
netto
Herkunft: ital.
Synonym: rein, ohne Verpackung, nach Abzug, ohne Zuschlag
netto
|
ohne Ausdauer |
desultorisch
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: unbeständig
desultorisch
|
ohne Begleitung |
solo
Herkunft: ital.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: allein, unbegleitet
solo
|
ohne Bezug zur Realität |
abstrakt
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: begrifflich, theoretisch
abstrakt
|
ohne geistigen Inhalt |
stereotyp
Herkunft: griech.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: feststehend, unveränderlich, wiederkehrend, abgedroschen
stereotyp
|
ohne Geschmack |
fad(e)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: abgedroschen, abgegriffen, langweilig, läppisch, abgeschmackt
fad(e)
|
ohne Halt |
nonstop
Synonym: ohne Pause
nonstop
|
ohne im Krankenhaus zu verbleiben |
ambulant
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: umhergehend, umherziehend, wandernd, nicht fest an einen bestimmten Ort gebunden
ambulant
|
ohne jede Sicherheit |
spekulativ
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: nur in Begriffen denkend, über die Erfahrung hinaus denkend (philos.), nur auf Risiko gestellt, auf Mutmaßungen beruhend
spekulativ
|
ohne Namensangabe |
Anonymität - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Namenlosigkeit, Ungenanntsein
Anonymität - (die)
|
ohne Pause |
nonstop
Synonym: ohne Halt
nonstop
|
ohne sittliche Bindung |
amoralisch
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: sittenwidrig
amoralisch
|
ohne Umwege |
direkt
Herkunft: lat.
Synonym: geradezu, ohne weiteres, unmittelbar, gleich (zeitlich), eindeutig
direkt
|
ohne ursächlichen Zusammenhang |
akausal
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
akausal
|
ohne Vermittlung |
immediat
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: unmittelbar
immediat
|
ohne Verpackung |
netto
Herkunft: ital.
Synonym: rein, ohne Abzug, nach Abzug, ohne Zuschlag
netto
|
ohne Vorurteile |
objektiv
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: sachlich, gegenständlich, tatsächlich, unvoreingenommen, allgemeingültig
objektiv
|
ohne weiteres |
direkt
Herkunft: lat.
Synonym: geradezu, ohne Umwege, unmittelbar, gleich (zeitlich), eindeutig
direkt
|
ohne Zucht und Ordnung |
disziplinlos
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
disziplinlos
|
ohne Zuschlag |
netto
Herkunft: ital.
Synonym: rein, ohne Abzug, ohne Verpackung, nach Abzug
netto
|
ohnmächtiger Hass |
Ressentiment - (das)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Groll (heimlicher), Rachsucht, Vorbehalt (heimlicher)
Ressentiment - (das)
|
Ohrenarzt |
Otologe - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Otologe - (der)
|
Ohrenheilkunde |
Otiatrie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Otiatrie - (die)
|
Ohrenklingen (med.) |
Parakusis - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Hörstörung
Parakusis - (die)
|
Ohrenschmerz |
Otalgie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Otalgie - (die)
|
Okkultismus |
Xenologie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Geheimlehre
Xenologie - (die)
|
Operierbarkeit |
Operabilität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Beschaffenheit
Operabilität - (die)
|
operierender Arzt |
Operateur - (der)
Herkunft: lat.-franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Kameramann, Filmvorführer, Tontechniker
Operateur - (der)
|
Opernspielzeit italienischer Theater |
Stagione - (die)
Herkunft: ital.
Beschreibung: Substantiv
Stagione - (die)
|
Opfer |
Sacrificium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Meßopfer in der kath. Kirche
Sacrificium - (das)
|
opferbereit |
idealistisch
Herkunft: griech.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: schwärmerisch, unwirklich, verstiegen, strebend zum Vollkommenen
idealistisch
|
Opferstätte |
Altar - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Kultstätte, Aufbau für gottesdienstliche Handlungen
Altar - (der)
|
Opfertod |
Martyrium - (das)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: schweres Leiden durch Misshandlung um der Überzeugung Willen
Martyrium - (das)
|
Optik betreffend |
optisch
Herkunft: griech.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: bedacht auf sichtbare Wirkung, sichtbar wirkungsvoll, rein äußerlich sichtbar
optisch
|
optisches Gerät zur Messung des Volumens fester Körper |
Stereometer - (das)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Stereometer - (das)
|
optisches Vergrößerungsgerät |
Mikroskop - (das)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Mikroskop - (das)
|
Orchester |
Philharmonie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: musikalische Gesellschaften, Konzertsäle
Philharmonie - (die)
|
Ordensschleife in Röschenform |
Rosette - (die)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Verzierung in Form einer Rose, Diamantenschleifart, Blattanordnung bei Pflanzen
Rosette - (die)
|
Ordenstracht |
Habit - (der)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Amtskleidung, Gewand, Anzug
Habit - (der)
|
ordentlich |
adrett
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: gepflegt, hübsch, nett, sauber, schmuck
adrett
|
ordentlich |
akkurat
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: genau, ordnungsliebend, sorgfältig
akkurat
|
ordentlich |
honett
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: anständig, ehrenhaft, gesittet, rechtschaffen
honett
|
ordentlich |
honorig
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: anständig, ehrenhaft, rechtschaffen, freigebig
honorig
|
ordentlich |
proper
Herkunft: franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: sauber, hübsch, nett, gefällig gekleidet
proper
|
ordentlich |
reputierlich
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: achtbar, angesehen
reputierlich
|
ordentlich |
solid(e)
Herkunft: lat.-franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: fest, gediegen, haltbar, zuverlässig, tüchtig
solid(e)
|
ordentlicher Professor |
Ordinarius - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Klassenlehrer einer höheren Schule, kathol. Oberhirte als Leiter seiner zuständ. Verwalt.-behörde
Ordinarius - (der)
|
ordinär benehmen, sich |
pöbeln
Herkunft: franz.
Beschreibung: Verb
Synonym: auf üble Weise belästigen, belästigen, ungesittet benehmen, sich
pöbeln
|
ordnen |
disponieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: anordnen, einteilen, verfügen
disponieren
|
ordnen |
formieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: gestalten, bilden, aufstellen, zusammenfinden, sich, zusammenfügen
formieren
|
ordnen |
rangieren
Herkunft: franz.
Beschreibung: Verb
Synonym: einreihen
rangieren
|
ordnen |
regulieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: begradigen, berichtigen, einstellen, regeln
regulieren
|
ordnen |
sortieren
Herkunft: ital.
Beschreibung: Verb
Synonym: auslesen, sichten, sondern
sortieren
|
ordnen |
strukturieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: mit einer Struktur versehen, gliedern
strukturieren
|
ordnen, behördlich |
reglementieren
Herkunft: franz.
Beschreibung: Verb
Synonym: anordnen, regeln, Dienstvorschriften
reglementieren
|
ordnend |
konstruktiv
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: aufbauend, folgerichtig
konstruktiv
|
Ordnung |
Disziplin - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Gehorsam, Zucht, Einordnung, bewusste, Sportart, Wissenschaftszweig
Disziplin - (die)
|
Ordnung |
Klassement - (das)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Einteilung, Reihenfolge
Klassement - (das)
|
Ordnung erziehen, zur |
disziplinieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: Gehorsam erziehen, zum, maßregeln
disziplinieren
|
Ordnung nach der Reihenfolge |
Kollokation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: geordnete Reihenfolge, Platzzuweisung
Kollokation - (die)
|
Ordnungsbehörde |
Polizei - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Sicherheitsbehörde
Polizei - (die)
|
ordnungsgemäß |
rationell - ( )
Herkunft: lat.-franz.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: geordnet, wirtschaftlich, zweckmäßig
rationell - ( )
|
ordnungsgemäß |
regulär
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: vorschriftsmäßig, üblich
regulär
|
ordnungsgemäß |
statutarisch
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: satzungsgemäß, durch ein Statut festgelegt
statutarisch
|
Ordnungsliebe |
Akkuratesse - (die)
Herkunft: lat.-franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Genauigkeit, Sorgfalt
Akkuratesse - (die)
|
ordnungsliebend |
akkurat
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: genau, ordentlich, sorgfältig
akkurat
|
ordnungslos |
indiszipliniert
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: zuchtlos
indiszipliniert
|
ordnungswidrig |
irregulär
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: unregelmäßig, ungesetzmäßig, gesetzwidrig, regellos, vorschriftswidrig
irregulär
|
Ordnungswidrigkeit |
Irregularität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Regellosigkeit, Abweichung, Unregelmäßigkeit, Vorschriftswidrigkeit, Gesetzeswidrigkeit
Irregularität - (die)
|
Organbildung |
Organogenese - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Organentstehung
Organogenese - (die)
|
Organentstehung |
Organogenese - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Organbildung
Organogenese - (die)
|
organische Verbindung, die den Stoffwechsel fördert |
Ferment - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: organischer Wirkstoff
Ferment - (das)
|
organischer Wirkstoff |
Ferment - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: organische Verbindung, die den Stoffwechsel fördert
Ferment - (das)
|
organisieren |
managen
Herkunft: engl.
Beschreibung: Verb
Synonym: leiten, unternehmen, arrangieren, regeln
managen
|
Organlehre |
Organologie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Organologie - (die)
|
Orgelnachspiel |
Postludium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: musikalisches Nachspiel, musikalischer Ausklang
Postludium - (das)
|
Orgelspieler |
Organist - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Organist - (der)
|
oriental. Ehrentitel des Dorfältesten/Stammesfürsten/Häuptlings |
Scheich - (der)
Herkunft: arab.
Beschreibung: Substantiv,
auch Schech, Scheik,
von arab. "Greis"
Scheich - (der)
|
Original |
Archetyp - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Musterbild, Urform, Urbild (philosoph.)
Archetyp - (der)
|
original |
archetypisch
Herkunft: griech.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: urbildhaft, urförmlich
archetypisch
|
Orphik betreffend |
orphisch
Herkunft: griech.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: dunkel, geheimnisvoll, tiefsinnig
orphisch
|
Ort |
Lokus - (der)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Stelle, Platz, Toilette,
Lokus - (der)
|
Ort der Geborgenheit |
Port - (der)
Herkunft: franz.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Hafen, Zufluchtsort, ruhiger Ort
Port - (der)
|
Ort der Seligkeit |
Paradies - (das)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Himmel, Garten Eden (im Alten Testament), Glücksstätte, vollkommene, besonders günstiger Ort für jemanden
Paradies - (das)
|
Ort, an dem Götter Weissagungen erteilen |
Orakel - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Weissagung, Götterspruch, geheimnisvolle Andeutung, rätselhafter Spruch
Orakel - (das)
|
Ortsbeschreibung |
Topographie - (die)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Geländebeschreibung, Lagebeschreibung, Oberflächenbeschreibung
Topographie - (die)
|
Ortsbestimmung |
Lokalisation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: örtliche Festlegung
Lokalisation - (die)
|
ortsfest |
stationär
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: bleibend, stillstehend, unverändert, an einen festen Standort gebunden, die Krankenhausbehandlung betreffend
stationär
|
ortsungebunden |
mobil
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: beweglich, kriegsbereit, lebendig, lebhaft
mobil
|
Oxyd eines Kohlenwasserstoffs |
Äther - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Narkosemittel, Himmelsluft
Äther - (der)
|
Öffentlichkeit |
Forum - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: altrömischer Marktplatz, Gerichtsort, Markt, öffentliche Diskussion
Forum - (das)
|
Öffentlichkeit |
Publizität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Offenkundigkeit, öffentliches Wissen, Bekanntheit
Publizität - (die)
|
Öffentlichkeitsarbeit |
Public Relations - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv,
Plural
Synonym: Beziehungen einer Firma zu Öffentlichkeit und Behörden
Public Relations - (die)
|
Öffentlichkeitsarbeit |
Publicity - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: öffentliches Bekanntwerden, öffentliche Verbreitung, Werbung, Reklame
Publicity - (die)
|
Ölpflanzengattung Afrikas und Ostindiens |
Sesam - (der)
Herkunft: griech.
Beschreibung: Substantiv
Sesam - (der)
|
Örtlichkeit |
Lokalität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Raum, Räumlichkeit
Lokalität - (die)
|
öffentlich |
offiziell
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: amtlich, feierlich, förmlich, beglaubigt, verbürgt
offiziell
|
öffentlich |
public
Herkunft: engl.
Beschreibung: Adjektiv
public
|
öffentlich |
publik
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: allgemein bekannt, offenkundig
publik
|
öffentlich bekannt machen |
promulgieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: formgerecht verkünden
promulgieren
|
öffentlich zur Rede stellen, jemanden |
koramieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: tadeln
koramieren
|
öffentliche Bekanntgabe |
Promulgation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Bekanntmachung, förmliche Verkündung
Promulgation - (die)
|
öffentliche Bloßstellung |
Prostitution - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: gewerbsmäßiges Anbieten zum Geschlechtsverkehr, Gewerbsunzucht
Prostitution - (die)
|
öffentliche Diskussion |
Forum - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: altrömischer Marktplatz, Gerichtsort, Markt, Öffentlichkeit
Forum - (das)
|
öffentliche Einrichtung zum Nutzen der Allgemeinheit |
Institution - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Einrichtung, Stiftung, Einsetzung in ein kirchliches Amt
Institution - (die)
|
öffentliche Meinung |
Public opinion - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Public opinion - (die)
|
öffentliche Schulden zu privaten wandeln |
kommerzialisieren
Herkunft: lat.-franz.
Beschreibung: Verb
Synonym: geschäftlichen Interessen Vorrang geben
kommerzialisieren
|
öffentliche Veranstaltung |
Happening - (das)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Happening - (das)
|
öffentliche Verbreitung |
Publicity - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: öffentliches Bekanntwerden, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Reklame
Publicity - (die)
|
öffentliches Ansehen einer Person/Firma |
Image - (das)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Idee, Vorstellungsbild, Leitbild, Persönlichkeitsbild
Image - (das)
|
öffentliches Bekanntwerden |
Publicity - (die)
Herkunft: engl.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: öffentliche Verbreitung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Reklame
Publicity - (die)
|
öffentliches Gebäude |
Präsidium - (das)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Vorsitz, Leitung, Amtsgebäude eines Präsidenten
Präsidium - (das)
|
öffentliches Wissen |
Publizität - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Offenkundigkeit, Öffentlichkeit, Bekanntheit
Publizität - (die)
|
öffnen |
sezieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
Synonym: schneiden, zerlegen
sezieren
|
örtlich |
lokal
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: örtlich begrenzt
lokal
|
örtlich begrenzt |
lokal
Herkunft: lat.
Beschreibung: Adjektiv
Synonym: örtlich
lokal
|
örtlich festlegen |
lokalisieren
Herkunft: lat.
Beschreibung: Verb
lokalisieren
|
örtliche Festlegung |
Lokalisation - (die)
Herkunft: lat.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Ortsbestimmung
Lokalisation - (die)
|
örtliche Gewalttätigkeiten gegen Bevölkerungsgruppen (insbes. Juden) |
Pogrom - (der)
Herkunft: russ.
Beschreibung: Substantiv
Synonym: Hetze, Ausschreitungen gegen andere Volksgruppen
Pogrom - (der)
|
|
|